Ausschreibung und Links
Ausschreibung 2025 für die Löschangriff-Wettkampfserie „TGL-Cup“
Ausrichter & Termine: - Garitz 03.05.2025 (PLZ 39264),
- Mupperg 10.05.2025 (PLZ 96524),
- Rübeland 14.06.2025 (PLZ 38889),
- Zella 05.07.2025 (PLZ 99976),
- Tryppehna 09.08.2025 (PLZ 39291),
- Beckwitz 23.08.2025 (PLZ 04861). Start 12:00 Uhr
- Antreten zum Wettkampfbeginn ist auf dem Wettkampfplatz jeweils um 11:00 Uhr.
Anmeldung: - Die Anmeldung erfolgt bei der Wettkampfleitung. Die Anmeldefrist endet am 27.04.2025.
- Angemeldete Teams sind automatisch bei allen Wertungsläufen gesetzt.
- Für den TGL-Cup fällt keine Startgebühr an – jedoch können bei einzelnen Wertungsläufen
zusätzliche Startgebühren erhoben werden (beachtet bitte die jeweiligen
Einladungsschreiben). Jede Wehr bzw. Mannschaft trägt ihre Kosten selbst.
Punktesystem: - Die zu vergebenen Punkte beziehen sich auf die bis zur Anmeldefrist bestätigten Teams.
- Der Sieger eines Wertungslaufes erhält dabei die höchste und der Letztplatzierte die
niedrigste Punktzahl. Die Punktunterschiede betragen pro Platzierung 1 Punkt.
- Bei Punktgleichheit entscheidet die Anzahl der besten Platzierungen.
- Es wird ein Streichergebnis geben. Beim Finallauf kann dieses jedoch nur bei Anwesenheit
genommen werden.
- Enden beide Läufe eines Tages „ohne Wertung“, so wird das jeweilige Team als
letztplatziert angesehen und erhält die entsprechenden Punkte.
Wettkampfordnung: - Es wird nach DFV WKO 2023 in der Disziplin Löschangriff gestartet.
- Es kann in der DFV-Feuerwehrsport-Bekleidung gestartet werden.
- Das Tragen eines Koppels ist Pflicht (Der Gürtel der Bundhose stellt keinen Koppel dar).
- Sportschuhe mit Spikes sind erlaubt (max 6 mm Länge!), Fußballschuhe mit Stollen (größer
6 mm Tiefe) sind verboten.
- Der einheitliche Abstand Behälter-Podest beträgt 4 Meter. Jedes Team kann eine eigene
Gummimatte ohne Markierung nutzen. Es wird einheitlich auf Anlagen von „Zieleinrichtung.de“ gelaufen. Beim Start ist eine Vorstartlinie zwingend zu beachten.
Doppelstart: - Doppelstarter sind vor Veranstaltungsbeginn namentlich beim Hauptkampfrichter
anzuzeigen (Heimmannschaft & Gastmannschaft). Eine ausbleibende Anzeige führt zur
Ungültigkeit aller betroffenen Läufe.
- Es darf jeder Sportler bei einer Veranstaltung neben seiner Heimmannschaft für nur eine
Gastmannschaft starten. Die jeweiligen Positionen sind hierbei beliebig wählbar.
- Weiterhin kann ein Doppelstarter persönlich nur 2-mal pro Saison beim selben Team als
Gaststarter gemeldet werden.
- Doppelstarter gehen als Gaststarter grundsätzlich in ihrem Heim-Trikot an den Start.
- Je Veranstaltung sind pro Mannschaft 2 Gaststarter zulässig. Im Ausnahmefall kann
einmalig pro Saison ein dritter Gaststarter eingesetzt werden; in diesem Fall erhält die
betroffene Mannschaft in der Gesamtwertung 2 Punkte Abzug.
Wettkampfrichter: - Hauptkampfrichter: Dr. Richard Münder, Stellvertreter: Rainer Kohlrusch. Jeder Ausrichter
stellt eigene Wettkampfrichter nach folgendem Schema: Neben dem Hauptkampfrichter
zu besetzende Posten sind dabei - 2 Kampfrichter am Podest, 2 Kampfrichter an der
Angriffslinie, Starter und Hauptzeitnehmer.
- Der Ausrichter ist für die korrekte Bemessung des Wettkampfplatzes verantwortlich.
Protest: - Ein Protest gegen die Entscheidung des Wettkampfgerichtes den eigenen Lauf betreffend
ist unverzüglich nach Beendigung des Laufes mündlich durch den Mannschaftsleiter beim
Hauptkampfrichter anzuzeigen und wird nach kurzer Rücksprache sofort entschieden.
Pumpe: - TS 8/8 TGL nach Original-Bauart mit folgenden Ausnahmeregelungen:
- Auspuff darf frei gestaltet werden,
- Vergaser darf frei gestaltet werden (1 Vergaser),
- Einbaurichtung der Zündkerzen am Zylinderkopf kann beliebig sein,
- vorhandene Blindkupplungen müssen mit der TS verbunden sein,
- Anbauteile müssen fest mit der TS verbunden sein, abgerundete Ecken sowie gebrochene
Kanten aufweisen und die Größe von 15 x 15 cm nicht überschreiten.
- Die Nutzung eines Sicherungsstiftes am B-Abgang der TS wird empfohlen.
Damenteams: - Aufgrund des Personalmangels ist es hier möglich, einen männlichen Kameraden in die
Mannschaft einzubauen. Dies ist allerdings nur auf der Maschinistenposition möglich und
nur als letztes Mittel zu wählen. Sollte bei TGL-Cup-Läufen von dieser Option Gebrauch
gemacht werden, ist die Wettkampfleitung im Vorfeld zu informieren.
Wettkampfleitung TGL-Cup, Garitz am 08.02.2025
Sven Krüger (svenkrueger84@web.de),
David Fehsecke (david.fehsecke@gmx.de),
Christoph Hoffmann (mt-hoffmann@gmx.de).
ffw-lindenberg.com
www.loeschangriff.info/
www.4-bahnenpokal.de/tgl-grand-prix